Amazon Web Services, kurz AWS, ist eine umfangreiche und weit verbreitete Cloud-Computing-Plattform, die im Jahr 2006 von Amazon ins Leben gerufen wurde. AWS gehört zu den Pionieren im Cloud-Computing-Bereich und hat seitdem eine führende Rolle auf dem Markt eingenommen. Diese Plattform bietet eine beeindruckende Bandbreite an On-Demand-Diensten, die sowohl von kleinen Startups als auch von großen Konzernen genutzt werden können.
AWS ermöglicht es seinen Nutzern, auf eine Vielzahl von Cloud-Diensten zuzugreifen, die Rechenleistung, Datenbankspeicherung, Content-Delivery und weitere Funktionalitäten umfassen. Durch diese Dienste können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur ganz oder teilweise in die Cloud auslagern. Dies ermöglicht Skalierbarkeit, Flexibilität und oft auch eine Kostenreduktion, da Kunden nur für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen.
Rechenleistung wird bei AWS durch Dienste wie Amazon EC2 (Elastic Compute Cloud) zur Verfügung gestellt. Kunden können virtuelle Server, sogenannte Instanzen, in wenigen Minuten starten und skalieren. Für Datenspeicherung stellt AWS verschiedene Lösungen zur Verfügung, wie Amazon S3 (Simple Storage Service) für skalierbaren Objektspeicher oder Amazon RDS (Relational Database Service) für die Verwaltung relationaler Datenbanken.
Auch auf das Thema Sicherheit legt AWS großen Wert, wobei Dienste wie AWS Identity and Access Management (IAM) es den Kunden ermöglichen, Zugriffsrechte fein granular zu steuern und zu verwalten. Content-Delivery und Netzwerk-Dienste wie Amazon CloudFront sorgen für eine schnelle und zuverlässige Auslieferung von Webinhalten und Anwendungen.
Ein weiterer wichtiger Bereich innerhalb der AWS-Plattform ist das Angebot an Entwicklungs- und Management-Tools. Mit diesen Werkzeugen können Entwickler ihre Anwendungen entwerfen, automatisieren und verwalten. Dazu gehören beispielsweise AWS CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline, die einen reibungslosen Entwicklungsbetrieb und Continuous Integration/Delivery-Workflows unterstützen.
Zusammengefasst ist AWS (Amazon Web Services) eine mächtige Cloud-Computing-Plattform, die eine breite Palette an Diensten und Tools bereitstellt, um digitale Geschäftsmodelle zu unterstützen und die Entwicklung sowie den Betrieb von Anwendungen und Diensten in der Cloud zu optimieren. Ihre führende Rolle in der Cloud-Industrie resultiert aus ihrer Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und umfangreichen Service-Palette, welche konstant an die sich ändernden Technologie- und Geschäftsanforderungen angepasst wird.