Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit H

Glossar-Einträge mit H | Programmierung Berlin

Wir möchten Sie herzlich begrüßen unserer Glossar-Kategorie zum Thema Keyword, Buchstabe: H.
Unser Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Keyword.
Wir geben uns wirklich sehr Mühe, die Glossar-Einträge regelmäßig , um so den bestmöglichen Nutzen für Sie zu gewährleisten.

Hadoop


Ein Open-Source-Framework für die Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen in einem verteilten Computing-Umfeld. Hadoop ist konzipiert, um von einem einzelnen Server bis hin zu Tausenden von Maschinen zu skalieren, wobei jede Maschine lokale Berechnung und Speicherung bietet.


weiterlesen

Hardware


Die physischen Teile eines Computersystems, einschließlich der Zentraleinheit, Speichergeräte, Eingabe- und Ausgabegeräte sowie Netzwerkkomponenten.


weiterlesen

Hash-Funktion


Eine Funktion, die Daten beliebiger Größe auf Daten fester Größe abbildet. Hash-Funktionen werden in der Informatik für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, einschließlich Verschlüsselung und Datenintegritätsprüfungen.


weiterlesen

Hashing


Ein Prozess, bei dem eine Eingabe beliebiger Länge in eine feste Größe umgewandelt wird, typischerweise einen Hash-Wert oder Hash-Code. Hashing wird in vielen Bereichen der Informatik verwendet, einschließlich Sicherheit, Datenintegrität und Datenstrukturierung.


weiterlesen

Headless Browser


Ein Webbrowser ohne grafische Benutzeroberfläche, der über eine Befehlszeilenschnittstelle oder Netzwerkprotokoll gesteuert wird. Headless Browser werden häufig für automatisierte Tests von Webanwendungen, Netzwerkmonitoring oder Web-Scraping verwendet.


weiterlesen

Heap


Ein spezieller Bereich des Speichers, der für die dynamische Speicherzuweisung verwendet wird. Objekte werden im Heap gespeichert und können zur Laufzeit erstellt und zerstört werden.


weiterlesen

Heap-Speicher


Ein Bereich des Speichers, der für die dynamische Allokation verwendet wird, wo Blöcke von Speicher bei Bedarf zugeteilt und freigegeben werden können. Im Gegensatz zum Stack-Speicher, der einer Last-In-First-Out (LIFO) Regel folgt, können Heap-Speicherblöcke in beliebiger Reihenfolge zugeteilt und freigegeben werden.


weiterlesen

Heroku


Eine Cloud-Plattform als Dienst (PaaS), die die Bereitstellung, das Management und die Skalierung von Anwendungen unterstützt. Heroku unterstützt mehrere Programmiersprachen und vereinfacht den Prozess der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung.


weiterlesen

Hexadezimalsystem


Ein Zahlensystem mit der Basis 16, das häufig in der Informatik und Programmierung verwendet wird. Es verwendet die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F, um Werte darzustellen.


weiterlesen

Hibernate


Ein Objekt-Relationales Mapping (ORM) Tool für die Java-Programmiersprache, das eine Framework zur Kartierung von objektorientiertem Domain-Modell zu einer relationalen Datenbank bietet.


weiterlesen

High-Level-Sprache


Eine Programmiersprache, die eine starke Abstraktion von den Details der Computerhardware bietet. High-Level-Sprachen sind benutzerfreundlicher und leichter zu erlernen und zu verwenden als Low-Level-Sprachen.


weiterlesen

Hook


In der Programmierung ein Mechanismus, mit dem der Verlauf eines Programms durch benutzerdefinierte Skripte oder Funktionen geändert werden kann. Hooks werden oft verwendet, um Software anpassbar und erweiterbar zu machen.


weiterlesen

HTML (Hypertext Markup Language)


Die Standard-Auszeichnungssprache für das Erstellen von Webseiten und Webanwendungen. Mit HTML können Texte, Bilder und andere Inhalte strukturiert und für Webbrowser aufbereitet werden.


weiterlesen

HTTP (Hypertext Transfer Protocol)


Ein Anwendungsprotokoll für verteilte, kollaborative, hypermediale Informationssysteme. HTTP ist die Grundlage des Datenaustauschs im World Wide Web.


weiterlesen

HTTP/2


Die zweite Hauptversion des HTTP-Netzwerkprotokolls, verwendet für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Servern im Internet. HTTP/2 bringt signifikante Verbesserungen in Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit.


weiterlesen

HTTP/3


Die dritte und neueste Hauptversion des Hypertext Transfer Protocol (HTTP), die auf QUIC basiert, einem Transportprotokoll, das auf UDP aufbaut. HTTP/3 zielt darauf ab, Latenz zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu verbessern.


weiterlesen

HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure)


Eine Erweiterung von HTTP, die für sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk, insbesondere das Internet, verwendet wird. HTTPS verschlüsselt die Sitzung mit Transport Layer Security (TLS) oder, zuvor, Secure Sockets Layer (SSL).


weiterlesen

Hybrid App


Eine Anwendung, die Elemente von nativen Apps und Webanwendungen kombiniert. Hybrid-Apps können mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript entwickelt und dann in einer nativen App-Shell ausgeführt werden.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00   |  bearbeitet am: 28.03.2024 20:09
Cookie-Richtlinie