Ein Applet ist ein kleines Programm, das speziell dafür entwickelt wurde, innerhalb einer größeren Anwendung oder eines Web-Browsers zu laufen. Es handelt sich dabei um eine Form von Miniatursoftware, die nicht als Stand-alone-Anwendung fungiert, sondern vielmehr in eine bestehende Umgebung eingebettet ist. Applets wurden insbesondere in der Frühphase des Internets populär, als sie häufig auf Webseiten verwendet wurden, um interaktive Elemente wie Spiele, Graphen, Echtzeitaktualisierungen oder verschiedene Formen der Nutzerinteraktion zu ermöglichen.
Geschrieben in einer Programmiersprache wie Java, werden Applets in Bytecode kompiliert und von einer virtuellen Maschine, meist der Java Virtual Machine (JVM), ausgeführt. Diese Ausführung in einer virtuellen Maschine trägt zur Sicherheit bei, da der Applet-Code in einer isolierten Umgebung läuft und somit der Zugriff auf systemkritische Ressourcen und Daten des Host-Computers eingeschränkt ist.
Die Integration eines Applets in eine Webseite erfolgt durch Einbindung des entsprechenden HTML-Codes, der auf das Applet verweist. Wenn ein Nutzer auf eine solche eingebettete Webseite zugreift, lädt der Webbrowser das Applet herunter und die JVM auf dem lokalen Computer des Nutzers startet es dann. Moderne Browser und Webstandards haben jedoch die Nutzung von Applets aus verschiedenen Gründen, unter anderem wegen Sicherheitsbedenken und der Verbreitung alternativer Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript, zurückgedrängt. Diese neuen Technologien ermöglichen viele der interaktiven Features, für die früher Applets eingesetzt wurden, ohne dass Nutzer dafür eine separate Laufzeitumgebung installieren müssen.
Trotz der sinkenden Popularität von Applets in der modernen Webentwicklung, stellen sie einen wichtigen Meilenstein in der Evolution interaktiver Webanwendungen dar. Für Entwickler und Anwender, die in Umgebungen arbeiten, in denen Applets immer noch genutzt werden, ist ein Verständnis dieser Technologie nach wie vor bedeutend. Einige Unternehmensanwendungen und spezielle businessorientierte Lösungen nutzen Applets weiterhin für spezifische Zwecke, die auf die sichere und isolierte Ausführungsumgebung der JVM angewiesen sind.