Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit R

Glossar-Einträge mit R | Programmierung Berlin

Wir möchten Sie herzlich begrüßen unserem Glossar zum Thema Keyword mit dem Buchstaben R.
Das Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Keyword.
Wir geben uns wirklich große Mühe, die kompletten Glossar-Einträge regelmäßig zu aktualisieren, um so den größtmöglichen Nutzen zu gewährleisten.

Raspberry Pi


Ein kleiner, kostengünstiger, kreditkartengroßer Computer, der in Bildungseinrichtungen und von Hobbyisten für eine Vielzahl von Projekten, von Heimautomatisierung bis hin zu Robotik, verwendet wird. Raspberry Pi fördert das Lernen von Computerwissenschaften und Elektronik.


weiterlesen

Rate Limiting


Eine Technik, die in der Softwareentwicklung verwendet wird, um die Anzahl der Anfragen, die ein Benutzer oder Dienst in einem bestimmten Zeitraum an eine API oder einen Webdienst stellen kann, zu begrenzen. Rate Limiting hilft, Ressourcen zu schützen und Überlastung zu vermeiden.


weiterlesen

RDBMS (Relational Database Management System)


Ein Datenbankmanagementsystem, das auf dem relationalen Modell basiert. Ein RDBMS ermöglicht das Erstellen, Aktualisieren und Verwalten von relationalen Datenbanken, wobei Daten in Tabellen mit Zeilen und Spalten gespeichert werden. Beispiele für RDBMS sind MySQL, PostgreSQL und Oracle.


weiterlesen

React


Eine JavaScript-Bibliothek für den Bau von Benutzeroberflächen, insbesondere Single-Page-Anwendungen. React wird für seine Effizienz und seine flexible Architektur geschätzt, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare UI-Komponenten zu erstellen.


weiterlesen

Redis


Ein Open-Source-Speicher im Arbeitsspeicher, der als Datenbank, Cache und Message Broker verwendet wird. Redis unterstützt Datenstrukturen wie Strings, Hashes, Listen, Sets und sortierte Sets mit Bereichsabfragen, Bitmaps, Hyperloglogs und Geospatial-Indizes mit Radiusabfragen.


weiterlesen

Refactoring


Der Prozess der Umstrukturierung bestehenden Quellcodes ohne Änderung seines externen Verhaltens, um die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit des Codes zu verbessern. Refactoring verbessert die Codebasis und hilft, technische Schulden zu reduzieren.


weiterlesen

Regex (Regular Expression)


Eine Sequenz von Zeichen, die ein Suchmuster definieren. Reguläre Ausdrücke werden häufig in der Textverarbeitung für das Suchen, Ersetzen und Validieren von Text verwendet. Sie sind ein mächtiges Werkzeug für die String-Manipulation in vielen Programmiersprachen.


weiterlesen

Repository


In der Softwareentwicklung ein zentraler Speicherort für die Aufbewahrung und Verwaltung von Code, Dokumentation und anderen Artefakten eines Projekts. Repositories werden häufig in Verbindung mit Versionskontrollsystemen wie Git verwendet.


weiterlesen

Responsive Design


Ein Ansatz im Webdesign, der darauf abzielt, Webseiten so zu gestalten, dass sie auf verschiedenen Geräten und Fenster- oder Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Responsive Design verwendet flexible Layouts, Bilder und CSS-Media-Queries.


weiterlesen

REST (Representational State Transfer)


Ein Architekturstil für die Entwicklung von Netzwerkanwendungen. REST verwendet standardisierte HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE usw.) in einem zustandslosen Kommunikationsmodell, um Operationen auf Ressourcen, die durch URLs identifiziert werden, auszuführen. RESTful APIs ermöglichen einfache und intuitive Webdienste.


weiterlesen

RPC (Remote Procedure Call)


Ein Protokoll, das es einem Programm ermöglicht, eine Prozedur auf einem anderen Computer auszuführen, als ob es lokal wäre. RPC abstrahiert die Netzwerkkommunikation, sodass Entwickler sich auf die Implementierung der Funktionalität konzentrieren können, ohne sich um die Details der Netzwerkkommunikation kümmern zu müssen.


weiterlesen

Ruby on Rails (RoR)


Ein populäres Open-Source-Webanwendungsframework, das in der Programmiersprache Ruby geschrieben ist. Rails folgt dem Prinzip "Convention over Configuration" (Konvention vor Konfiguration) und dem MVC-Architekturmuster, um die Webentwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen.


weiterlesen

Runtime


Die Ausführungsumgebung, die den Code einer Anwendung ausführt. Die Laufzeitumgebung stellt Dienste wie Speicherverwaltung, Typsicherheit, Ausnahmebehandlung, Thread-Management und andere Kernfunktionen für die Ausführung von Programmen bereit.


weiterlesen

Rust


Eine systemnahe Programmiersprache, die auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Parallelität fokussiert ist. Rust vermeidet Speichersicherheitsprobleme und bietet gleichzeitig eine hohe Leistung, was es zu einer beliebten Wahl für systemnahe Anwendungen, wie Betriebssysteme und Game-Engines, macht.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00
Cookie-Richtlinie