Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit L

Glossar-Einträge mit L | Programmierung Berlin

Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf  unserer Glossar-Kategorie zum Thema Keyword mit dem Buchstaben L.
Das Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Keyword.
Das komplette Glossar von uns immer weiter auf dem Laufenden gehalten, um so den bestmöglichen Nutzen sicher zu stellen.

Lambda-Funktionen


In der Programmierung anonyme Funktionen, die kurzlebig sind und oft für Funktionen höherer Ordnung verwendet werden, wie sie in funktionalen Programmiersprachen vorkommen. Lambda-Funktionen können Argumente annehmen und Ausdrücke auswerten.


weiterlesen

LAMP-Stack


Ein populärer Satz von Open-Source-Software, der zur Erstellung von Webservern verwendet wird. LAMP steht für Linux (Betriebssystem), Apache (Webserver), MySQL (Datenbankmanagementsystem) und PHP, Perl oder Python (Programmiersprachen).


weiterlesen

Latency


Die Verzögerung zwischen der Initiierung einer Aktion und dem Empfang einer Antwort. In Computernetzwerken bezieht sich Latenz oft auf Verzögerungen in der Internetkommunikation oder Datenübertragung.


weiterlesen

Lazy Loading


Eine Optimierungstechnik für die Online-Inhaltsauslieferung, bei der bestimmte Elemente einer Webseite oder Anwendung erst dann geladen werden, wenn sie benötigt werden, was die anfängliche Ladezeit der Seite reduziert.


weiterlesen

Library (Bibliothek)


In der Softwareentwicklung eine Sammlung von vordefinierten Funktionen oder Routinen, die eine bestimmte Funktionalität bieten und in Softwareprojekten wiederverwendet werden können, um die Entwicklung zu beschleunigen.


weiterlesen

Linked List (Verkettete Liste)


Eine grundlegende Datenstruktur, die eine Sequenz von Elementen speichert, wobei jedes Element auf das nächste Element in der Sequenz verweist. Verkettete Listen unterstützen effiziente Einfügungen und Löschungen.


weiterlesen

Linting


Der Prozess der Ausführung eines Programms, das den Code auf potenzielle Fehler, stilistische Probleme oder verdächtige Konstrukte überprüft. Linter sind nützliche Werkzeuge, um die Codequalität zu verbessern und Fehler frühzeitig zu erkennen.


weiterlesen

Linux


Ein freies, Open-Source-Betriebssystem, das auf dem Unix-Betriebssystem basiert. Linux ist bekannt für seine Robustheit und Sicherheit und wird auf einer Vielzahl von Hardware von Desktop-Computern bis zu Servern und Supercomputern eingesetzt.


weiterlesen

Liquibase


Ein Open-Source-Werkzeug für das Datenbankversionsmanagement, das es Entwicklern ermöglicht, Datenbankänderungen in einer Versionskontrolle zu verfolgen, zu verwalten und anzuwenden.


weiterlesen

LISP (List Processing)


Eine Familie von Programmiersprachen, die 1958 entwickelt wurde und für ihre Verwendung in der Künstlichen Intelligenz (KI) bekannt ist. LISP zeichnet sich durch seine vollständige Unterstützung für rekursive Funktionen und seine symbolische Ausdrucksfähigkeit aus.


weiterlesen

Load Balancing


Eine Technik, die in Computernetzwerken und Anwendungen verwendet wird, um die Arbeitslast über mehrere Server oder Ressourcen zu verteilen. Ziel ist es, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Verarbeitungskapazitäten zu optimieren.


weiterlesen

Localhost


Ein Hostname, der das lokale Computergerät bezeichnet, auf dem ein Netzwerkdienst läuft. In den meisten Netzwerkkonfigurationen entspricht localhost der IP-Adresse 127.0.0.1.


weiterlesen

Localization (Lokalisierung)


Der Prozess der Anpassung einer Softwareanwendung für eine spezifische Kultur oder einen spezifischen Markt, was oft die Übersetzung von Text und die Anpassung kultureller Konventionen umfasst.


weiterlesen

Log-Datei


Eine Datei, die eine Aufzeichnung von Ereignissen, Prozessen oder Kommunikationen in einem Computersystem oder Netzwerk enthält. Log-Dateien werden oft zur Fehlerbehebung, Überwachung und Sicherheitsüberprüfung verwendet.


weiterlesen

Loop (Schleife)


Eine grundlegende Programmierkonstruktion, die es ermöglicht, einen Block von Anweisungen wiederholt auszuführen, basierend auf einem bestimmten Kriterium oder einer Bedingung, bis die Bedingung nicht mehr erfüllt ist.


weiterlesen

Low-Level-Programmierung


Programmierung, die näher an der Maschinensprache eines Computers ist, was dem Entwickler eine detaillierte Kontrolle über die Hardware gibt. Beispiele für Low-Level-Programmiersprachen sind Assemblersprache und C.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00   |  bearbeitet am: 02.04.2024 19:10
Cookie-Richtlinie