Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit K

Glossar-Einträge mit K | Programmierung Berlin

Wir begrüßen Sie zu unserem Glossar zum Thema Keyword mit dem Buchstaben K.
Unser Glossar enthält Nützliches und Informatives über Keyword.
Wir geben uns hierbei wirklich große Mühe, das komplette Glossar regelmäßig zu aktualisieren, um den größtmöglichen Nutzen sicher zu stellen.

Kafka


Eine Open-Source-Stream-Processing-Plattform, die von der Apache Software Foundation entwickelt wurde. Kafka wird verwendet, um große Mengen von Echtzeit-Datenströmen effizient zu verarbeiten, zu speichern, zu übertragen und zu analysieren.


weiterlesen

Kapselung


Ein Konzept der objektorientierten Programmierung, das darauf abzielt, die Details einer Klasse vor anderen Klassen zu verbergen und nur ausgewählte Informationen über eine öffentliche Schnittstelle zugänglich zu machen. Kapselung fördert die Modularität und Wartbarkeit von Code.


weiterlesen

Kernel


Der zentrale Teil eines Betriebssystems, der die Hardware des Computers steuert und Systemdienste für Anwendungsprogramme bereitstellt. Der Kernel agiert als Brücke zwischen Anwendungssoftware und der tatsächlichen Datenverarbeitung, die auf Hardwareebene stattfindet.


weiterlesen

Kerning


In der Typografie der Prozess der Anpassung des Abstands zwischen Zeichen in einem proportionalen Font, um das Erscheinungsbild des Textes zu verbessern. In der Webentwicklung kann Kerning durch CSS-Eigenschaften beeinflusst werden, um die Lesbarkeit von Text auf Webseiten zu optimieren.


weiterlesen

Key-Value Store


Ein Typ von NoSQL-Datenbank, der Daten als eine Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren speichert, wobei jeder Schlüssel eindeutig ist. Key-Value Stores sind für ihre Einfachheit und hohe Leistung bekannt, besonders bei Lese- und Schreiboperationen.


weiterlesen

Keyframe


In der Animation und Videobearbeitung ein Frame, der einen Start- oder Endpunkt für eine Änderung in der Animation markiert. Keyframes werden verwendet, um Bewegungen, Effekte oder andere Änderungen über die Zeit zu definieren.


weiterlesen

Kilobyte (KB)


Eine Maßeinheit für digitale Informationen, die 1024 Bytes entspricht. Obwohl in manchen Kontexten ein Kilobyte auch als 1000 Bytes definiert wird, ist die Verwendung von 1024 Bytes (2^10) in der Informatik üblich.


weiterlesen

KISS-Prinzip (Keep It Simple, Stupid)


Ein Designprinzip, das die Einfachheit in Systemen betont. Es besagt, dass Systeme am besten funktionieren, wenn sie einfach gehalten werden, anstatt unnötig kompliziert zu sein.


weiterlesen

Knapsack-Problem


Ein Problem in der Kombinatorik, bei dem entschieden werden muss, welche Objekte in einen Rucksack gepackt werden sollen, um den Gesamtwert zu maximieren, ohne eine vorgegebene Gewichtsgrenze zu überschreiten. Es ist ein bekanntes Problem der Optimierung und Informatik.


weiterlesen

Komplexitätstheorie


Ein Teilbereich der theoretischen Informatik, der sich mit den Ressourcen befasst, die für die Lösung eines Problems erforderlich sind, insbesondere mit der Zeit und dem Speicherplatz. Die Komplexitätstheorie hilft zu verstehen, wie schwierig ein Problem ist.


weiterlesen

Kotlin


Eine moderne, statisch typisierte Programmiersprache, die auf der Java Virtual Machine (JVM) läuft und auch für die Entwicklung von Android-Apps verwendet werden kann. Kotlin ist für seine Sicherheitsfeatures, klare Syntax und Interoperabilität mit Java bekannt.


weiterlesen

Kryptographie


Die Wissenschaft der Verschlüsselung und Entschlüsselung von Informationen. Kryptographie wird verwendet, um die Sicherheit digitaler Daten zu gewährleisten, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Parteien Zugriff auf die verschlüsselten Informationen haben.


weiterlesen

Kubernetes


Ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Kubernetes ermöglicht es, Anwendungen in einer Microservices-Architektur effizient zu betreiben und zu verwalten.


weiterlesen

Kubernetes Pods


Die kleinste und einfachste Einheit im Kubernetes-Ökosystem, die einen oder mehrere Container umfasst, die gemeinsam verwaltet und geplant werden. Pods sind die grundlegenden Bausteine, auf denen Kubernetes-Anwendungen aufgebaut werden.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00
Cookie-Richtlinie