Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit Q

Glossar-Einträge mit Q | Programmierung Berlin

Schön, daß Sie hier sind! Willkommen auf  unserer Glossar-Kategorie zum Thema Keyword, Buchstabe: Q.
Das Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Keyword.
Wir geben uns wirklich große Mühe, die Glossar-Einträge regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, um  größtmöglichen Nutzen sicher zu stellen.

QoS (Quality of Service)


Ein Konzept in der Netzwerktechnik, das die Gesamtqualität der Dienstleistung in einem Netzwerk bezeichnet, insbesondere in Bezug auf die Übertragungsqualität und den Serviceverfügbarkeit. QoS-Mechanismen ermöglichen es, den Datenverkehr zu priorisieren und Ressourcen effektiv zu verwalten, um die Leistung für kritische Anwendungen zu gewährleisten.


weiterlesen

QR-Code (Quick Response Code)


Ein zweidimensionaler Barcode, der Informationen speichern kann, die durch digitale Geräte, wie Smartphones, gelesen werden können. QR-Codes werden häufig für schnellen Zugriff auf Webseiten, zur Authentifizierung und für mobile Zahlungen verwendet.


weiterlesen

Quantum Computing


Eine Technologie, die die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um Informationen zu verarbeiten. Quantencomputer verwenden Quantenbits oder Qubits, die im Gegensatz zu klassischen Bits gleichzeitig mehrere Zustände repräsentieren können, was potenziell enorme Rechenleistungen für bestimmte Aufgaben ermöglicht.


weiterlesen

Quantum Key Distribution (QKD)


Ein Verfahren in der Kryptographie, das die Prinzipien der Quantenmechanik nutzt, um sichere Kommunikation zu ermöglichen. QKD ermöglicht es zwei Parteien, einen gemeinsamen geheimen Schlüssel zu erzeugen, der dann für die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Nachrichten verwendet werden kann, mit der Gewissheit, dass jede Abhörversuch erkannt wird.


weiterlesen

Query


In der Datenverarbeitung eine Anfrage oder Abfrage, um Daten aus einer Datenbank abzurufen. Queries werden typischerweise in einer Abfragesprache wie SQL formuliert und können von einfachen Befehlen zum Abrufen von Daten bis hin zu komplexen Anweisungen reichen, die Daten manipulieren und transformieren.


weiterlesen

Query Language


Eine Computersprache, die verwendet wird, um Abfragen in Datenbanken und Informationssystemen zu erstellen. SQL (Structured Query Language) ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Abfragesprachen für relationale Datenbanken.


weiterlesen

Queue


Eine lineare Datenstruktur, die dem First-In-First-Out (FIFO)-Prinzip folgt, bei dem das erste hinzugefügte Element als erstes entfernt wird. Queues werden häufig in der Softwareentwicklung verwendet, um Aufgaben, Ereignisse oder Datenpakete zu verwalten, die sequenziell verarbeitet werden sollen.


weiterlesen

Queueing Theory


Ein mathematischer Ansatz zur Analyse von Warteschlangensystemen, bei dem es um die Untersuchung von Warteschlangen oder Warteschlangenprozessen geht. Die Theorie wird verwendet, um das Verhalten von Warteschlangensystemen zu verstehen und zu optimieren, wie sie in Computernetzwerken, Telekommunikation und vielen anderen Bereichen vorkommen.


weiterlesen

QuickSort


Ein effizienter, rekursiver, vergleichsbasierter Sortieralgorithmus, der das Teile-und-Herrsche-Prinzip verwendet. QuickSort ist bekannt für seine Geschwindigkeit bei der Sortierung großer Datenmengen und wird in vielen Bibliotheken und Systemen als Standard-Sortieralgorithmus verwendet.


weiterlesen

Quicksort


Ein schneller, effizienter Sortieralgorithmus, der auf dem Teile-und-Herrsche-Prinzip basiert. Durch die Auswahl eines Pivot-Elements und das Sortieren von Elementen in Unterlisten, die kleiner oder größer als das Pivot sind, erreicht Quicksort eine gute Durchschnittsleistung in vielen Anwendungsfällen.


weiterlesen

Quorum


In verteilten Systemen die Mindestanzahl von Mitgliedern (z.B. Knoten, Server), die anwesend sein oder zustimmen müssen, damit eine Entscheidung oder Operation als gültig betrachtet wird. Ein Quorum wird oft verwendet, um Konsistenz und Koordination in einem Cluster von verteilten Systemen zu gewährleisten.


weiterlesen

Quota


Ein Limit oder eine Beschränkung, die auf die Nutzung von Ressourcen in Computersystemen oder Netzwerken angewendet wird. Quotas können für Speicherplatz, Bandbreite, API-Aufrufe und andere Ressourcen festgelegt werden, um Missbrauch zu verhindern und eine faire Nutzung zu gewährleisten.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00
Cookie-Richtlinie