Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit P

Glossar-Einträge mit P | Programmierung Berlin

Willkommen auf  unserer Glossar-Kategorie zum Thema Keyword mit dem Buchstaben P.
Unser Glossar enthält Interessantes und Informatives über Keyword.
Die Glossar-Einträge werden von uns immer weiter aktualisiert, um so den bestmöglichen Nutzen zu gewährleisten.

P2P (Peer-to-Peer)


Ein Netzwerkmodell, in dem jede Partei gleichberechtigte Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten hat, im Gegensatz zu Client-Server-Modellen, bei denen einige Geräte ausschließlich als Server dienen. P2P wird häufig für die gemeinsame Nutzung von Dateien und Daten oder für Blockchain-Technologien verwendet.


weiterlesen

PaaS (Platform as a Service)


Ein Cloud-Computing-Modell, das Hardware und Softwaretools, typischerweise für Anwendungsentwicklung, über das Internet bereitstellt. PaaS ermöglicht Entwicklern, Anwendungen schneller und einfacher zu erstellen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.


weiterlesen

Package Manager


Ein Werkzeug, das das Installieren, Aktualisieren, Konfigurieren und Entfernen von Softwarepaketen in einem Computersystem automatisiert. Bekannte Beispiele sind NPM für JavaScript, pip für Python und apt-get für Debian-basierte Linux-Distributionen.


weiterlesen

Pagination


Die Praxis der Aufteilung digitaler Inhalte in eine Folge von zusammenhängenden Seiten oder Abschnitten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Ladezeiten zu reduzieren. Pagination wird häufig auf Webseiten mit langen Listen oder Artikeln verwendet.


weiterlesen

Parallel Computing


Eine Art der Berechnung, bei der viele Berechnungen gleichzeitig ausgeführt werden, indem Probleme in kleinere, unabhängige Teile aufgeteilt werden, die gleichzeitig verarbeitet werden. Dies wird oft verwendet, um die Leistung von Anwendungen zu verbessern.


weiterlesen

Pattern Matching


Ein Mechanismus oder Algorithmus, der versucht, Segmente eines Eingabetextes oder Datenstroms zu identifizieren, die einem vorgegebenen Muster oder einer Reihe von Regeln entsprechen. Pattern Matching wird in der Textverarbeitung, beim Parsing von Programmiersprachen und in der Datenanalyse eingesetzt.


weiterlesen

PHP (Hypertext Preprocessor)


Eine weit verbreitete Open-Source-Skriptsprache, die speziell für die Webentwicklung entwickelt wurde und in HTML eingebettet werden kann. PHP wird häufig verwendet, um dynamische Webseiteninhalte oder serverseitige Anwendungen zu erstellen.


weiterlesen

Pointer


Eine Variable, die die Adresse eines anderen Wertes in einem Computerspeicher in einer Programmiersprache wie C oder C++ speichert. Pointer ermöglichen die direkte Speicherzugriff und Manipulation, was leistungsstarke, aber auch komplexe und fehleranfällige Operationen ermöglicht.


weiterlesen

Polymorphismus


Ein Konzept in der objektorientierten Programmierung, das es Objekten ermöglicht, auf Anfragen, die an sie gerichtet sind, auf verschiedene Weisen zu reagieren, basierend auf ihrem Datentyp oder ihrer Klassenzugehörigkeit. Polymorphismus fördert die Flexibilität und Wiederverwendbarkeit von Code.


weiterlesen

PostgreSQL


Ein leistungsstarkes, Open-Source-objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS), das für Zuverlässigkeit, Robustheit und Leistung bekannt ist. PostgreSQL bietet erweiterte Funktionen wie komplexe Abfragen, Fremdschlüssel, Trigger, Sichten, Transaktionsintegrität und Multiversion Concurrency Control.


weiterlesen

Promise


Ein Objekt in JavaScript, das für asynchrone Operationen verwendet wird. Es repräsentiert einen Wert, der möglicherweise erst nach der Fertigstellung der asynchronen Operation verfügbar ist, und ermöglicht es, Callback-Funktionen auf elegante Weise zu handhaben.


weiterlesen

Protocol Buffers (Protobuf)


Ein von Google entwickeltes Sprach- und plattformneutrales Serialisierungsformat, das zur effizienten und interoperablen Übertragung strukturierter Daten zwischen Diensten verwendet wird. Protobuf ist bekannt für seine Leistung und Effizienz im Vergleich zu XML und JSON.


weiterlesen

Proxy Server


Ein Server, der als Vermittler für Anfragen von Clients fungiert, die Ressourcen von anderen Servern suchen. Ein Proxyserver kann die Sicherheit verbessern, die Leistung erhöhen und den Zugriff auf Ressourcen kontrollieren.


weiterlesen

Public Key Infrastructure (PKI)


Ein System zur Sicherung elektronischer Kommunikationen durch die Verwendung von einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel für die Verschlüsselung und Signatur von Daten. PKI umfasst Technologien wie digitale Zertifikate und Zertifizierungsstellen (CAs), um die Authentizität und Integrität von Daten zu gewährleisten.


weiterlesen

Python


Eine hochgradig lesbare Programmiersprache, die für ihre Klarheit und Einfachheit im Code bekannt ist. Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Webentwicklung bis hin zu Datenanalyse und künstlicher Intelligenz.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00
Cookie-Richtlinie