Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit G

Glossar-Einträge mit  G | Programmierung Berlin

Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf  unserer Glossar-Kategorie zum Thema Keyword mit dem Buchstaben G.
Das Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Keyword.
Wir geben uns wirklich sehr Mühe, das gesamte Glossar regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, um so den größtmöglichen Nutzen für Sie sicher zu stellen.

Game Engine


Eine Software-Entwicklungsumgebung, die für die Erstellung von Videospielen konzipiert ist. Game Engines bieten eine breite Palette von Entwicklungswerkzeugen, die das Erstellen von Spielen vereinfachen, von der Grafikdarstellung über die Physiksimulation bis hin zur Klangverarbeitung.


weiterlesen

Gantt-Chart


Ein Typ von Balkendiagramm, das ein Projektzeitplan darstellt. Gantt-Charts werden verwendet, um den Beginn und das Ende der verschiedenen Phasen eines Projekts zu visualisieren sowie den Fortschritt der einzelnen Aufgaben zu überwachen.


weiterlesen

Garbage Collection


Ein Form der automatischen Speicherverwaltung, die nicht mehr benötigte Objekte im Speicher eines Computers identifiziert und freigibt, um Speicherlecks zu vermeiden und die Effizienz zu erhöhen.


weiterlesen

Gateway


In Netzwerken ein Knotenpunkt, der als Eingang zu einem anderen Netzwerk dient. Gateways regeln den Datenverkehr zwischen unterschiedlichen Netzwerken und können dabei helfen, unterschiedliche Protokolle oder Datenformate zu übersetzen.


weiterlesen

GDPR (General Data Protection Regulation)


Eine Verordnung in EU-Recht zum Datenschutz und zur Privatsphäre für alle Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sie betrifft auch die Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der EU und EWR.


weiterlesen

Generics


Ein Feature in einigen Programmiersprachen, das es ermöglicht, Klassen, Schnittstellen oder Methoden zu definieren, die mit beliebigen Datentypen arbeiten können. Dies fördert die Wiederverwendung von Code und erhöht die Typsicherheit.


weiterlesen

Git


Ein Versionskontrollsystem, das die Zusammenarbeit in Entwicklerteams durch das Nachverfolgen und Zusammenführen von Codeänderungen erleichtert.


weiterlesen

Git


Ein freies und Open-Source-Verteiltes Versionskontrollsystem, das entwickelt wurde, um alles von kleinen bis sehr großen Projekten mit Geschwindigkeit und Effizienz zu handhaben. Git ist heute eines der am weitesten verbreiteten Versionskontrollsysteme in der Softwareentwicklung.


weiterlesen

Git Flow


Ein abstraktes Workflow-Modell, das in der Softwareentwicklung verwendet wird, um die Arbeit mit Git zu vereinfachen. Git Flow definiert ein strenges Branching-Modell, das auf der Veröffentlichung neuer Versionen ausgerichtet ist und dabei hilft, den Entwicklungsprozess zu strukturieren.


weiterlesen

GitHub


Eine Plattform für die Versionskontrolle und Kollaboration, die es Entwicklern ermöglicht, gemeinsam an Projekten zu arbeiten. GitHub basiert auf dem Versionskontrollsystem Git und bietet eine Web-basierte grafische Oberfläche sowie Zugriffskontrolle und verschiedene Kollaborationsfunktionen.


weiterlesen

GitLab


Eine webbasierte DevOps-Lifecycle-Tool, das ein Git-Repository-Manager mit Wiki, Issue-Tracking und CI/CD-Pipeline-Funktionen bietet, alles in einer einzigen Anwendung. GitLab unterstützt die Automatisierung in allen Phasen der Softwareentwicklung.


weiterlesen

GPGPU (General-Purpose computing on Graphics Processing Units)


Die Nutzung von Grafikprozessoren (GPUs) für Berechnungen, die über die traditionelle Grafikverarbeitung hinausgehen, um Aufgaben in Anwendungen wie maschinellem Lernen und wissenschaftlicher Forschung zu beschleunigen.


weiterlesen

Gradle


Ein Open-Source-Automatisierungstool, das auf den Konzepten von Apache Ant und Maven aufbaut. Gradle verwendet eine auf Groovy basierende Domain-spezifische Sprache (DSL) für die Projektbeschreibung und unterstützt die inkrementelle Builds.


weiterlesen

GraphQL


Eine Abfragesprache für Ihre API und ein Server-Seiten-Laufzeitsystem zur Ausführung von Abfragen durch Verwendung eines Typsystems, das für Ihre Daten definiert wurde. GraphQL wurde entwickelt, um Clients die Möglichkeit zu geben, genau die Daten abzufragen, die sie benötigen, und nichts mehr.


weiterlesen

Grid Computing


Die Kombination von Computerressourcen aus mehreren Standorten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Grid Computing wird oft in Forschung und Analyse verwendet, wo große Mengen von Daten verarbeitet werden müssen.


weiterlesen

Groovy


Eine objektorientierte Programmiersprache für die Java-Plattform, die als Skriptsprache oder als normale Programmiersprache verwendet werden kann. Groovy integriert sich nahtlos in die Java-Plattform und bringt viele produktivitätssteigernde Features.


weiterlesen

GUI (Graphical User Interface)


Eine Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, mit elektronischen Geräten über grafische Symbole und visuelle Indikatoren wie sekundäre Notation, anstatt textbasierte Schnittstellen, getippte Befehlslabels oder Textnavigation zu interagieren.


weiterlesen

Gulp


Ein Toolkit zur Automatisierung schmerzhafter oder zeitaufwendiger Aufgaben in der Entwicklungs-Workflow, wie z.B. Minifizierung, Zusammenführung von Dateien, Transpilierung, Browser-Synchronisation und andere.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00   |  bearbeitet am: 28.03.2024 19:55
Cookie-Richtlinie