Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: A

Array

Array | Programmierung Berlin
Eine Datenstruktur, die eine Sammlung von Elementen (Werten oder Variablen) speichert, wobei jedes Element über einen Index zugänglich ist. Arrays sind grundlegend in vielen Programmiersprachen.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Ein Array ist eine fundamentale Datenstruktur in der Softwareentwicklung, die dazu dient, eine Sammlung von Elementen zu speichern. Diese Elemente können unterschiedliche Datenwerte, wie Zahlen, Zeichen oder auch Objekte sein, je nachdem, was in der jeweiligen Programmiersprache erlaubt ist. Eine der hervorstechendsten Eigenschaften von Arrays ist, dass jedes in ihnen gespeicherte Element über einen Index ansprechbar ist.

Der Index eines Arrays repräsentiert die Position eines Elements innerhalb dieser Sammlung und wird üblicherweise, in den meisten Programmiersprachen, bei 0 beginnend gezählt. Das bedeutet, dass das erste Element in einem Array bei Index 0 zu finden ist, das zweite Element bei Index 1, und so weiter. Dies ermöglicht einen schnellen und direkten Zugriff auf jedes einzelne Element durch Angabe des entsprechenden Index.

In vielen Programmiersprachen müssen Arrays bei ihrer Erstellung eine festgelegte Größe haben, die zur Laufzeit nicht verändert werden kann, so spricht man von einem statischen Array. Jedoch gibt es auch dynamische Arrays oder andere Datenstrukturen wie Listen, die es erlauben, ihre Größe dynamisch anzupassen und Elemente hinzuzufügen oder zu entfernen.

Die Elemente in einem Array sind oft von denselben Datentyp, was bedeutet, dass beispielsweise ein Array von Ganzzahlen (integers) keine Zeichenketten (strings) enthalten kann. Es gibt jedoch auch spezielle Arten von Arrays, sogenannte heterogene Arrays oder Arrays von Objekten, wo Elemente unterschiedlichen Typs gespeichert werden können.

In der Softwareentwicklung werden Arrays breit eingesetzt, da sie eine einfache und effiziente Methode bieten, Elementgruppen zu handhaben. Vom Speichern einfacher Datentypen wie Zahlen und Zeichen bis hin zum Verwalten komplexerer Strukturen wie Objekten sind Arrays ein wesentliches Werkzeug für Entwickler. In der algorithmischen Welt werden sie für die Implementierung von Sortieralgorithmen, Suchfunktionen und vielen anderen grundlegenden Operationen verwendet.

Um die Arbeit mit Arrays zu erleichtern, stellen viele Hochsprachen eingebaute Funktionen zur Verfügung, die es ermöglichen, die Anzahl der Elemente in einem Array zu bestimmen, Elemente zu durchlaufen (durch Iteration), sie zu sortieren oder zu filtern.

In der Softwareentwicklung ist es unabdingbar, ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit Arrays zu entwickeln, da sie in fast jedem Bereich, von Webanwendungen bis hin zu Systemsoftware, eine Rolle spielen. Erweiterte Kenntnisse über Arrays und ihre Verwendung können wesentlich dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität der Programmierung zu steigern.


veröffentlicht am: 29.03.2024 21:03   |  bearbeitet am: 28.03.2024 15:19
Cookie-Richtlinie