Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit M

Glossar-Einträge mit M | Programmierung Berlin

Wir möchten Sie herzlich begrüßen unserem Glossar zum Thema Keyword, Buchstabe: M.
Das Glossar enthält Nützliches und Wissenswertes über Keyword.
Wir geben uns hierbei wirklich große Mühe, das gesamte Glossar regelmäßig , um so den größtmöglichen Nutzen für Sie sicher zu stellen.

Machine Learning (Maschinelles Lernen)


Ein Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), der Algorithmen und statistische Modelle verwendet, damit Computersysteme aus Daten lernen und Aufgaben ausführen können, ohne explizit programmiert zu werden.


weiterlesen

Markup Language (Auszeichnungssprache)


Eine systematische Methode zur Annotation eines Dokuments in einer Weise, die syntaktisch unterscheidbar ist. HTML und XML sind Beispiele für Auszeichnungssprachen, die zur Erstellung von Webseiten und zum Speichern und Transportieren von Daten verwendet werden.


weiterlesen

Maven


Ein Build-Automatisierungstool, das hauptsächlich für Java-Projekte verwendet wird. Maven verwendet eine XML-Datei, um den Build-Prozess und die Abhängigkeiten von Projektbibliotheken zu beschreiben.


weiterlesen

Memory Leak (Speicherleck)


Ein Fehler in einer Softwareanwendung, bei dem nicht mehr benötigter Speicher nicht freigegeben wird, was zu einer ineffizienten Nutzung der Ressourcen und potenziellen Leistungsproblemen oder Abstürzen führt.


weiterlesen

Merkle Tree


Eine Struktur in der Kryptographie und Informatik, die es ermöglicht, große Datenmengen effizient und sicher zu verifizieren und zu synchronisieren. Merkle Trees sind eine Schlüsselkomponente in vielen Blockchain-Implementierungen.


weiterlesen

Message Queue


Eine Form der asynchronen Dienstkommunikation in einem verteilten System, bei der Nachrichten zwischen Komponenten in einer Warteschlange gespeichert werden, bis sie verarbeitet werden können.


weiterlesen

Metadata


Daten, die Informationen über andere Daten enthalten. In der Softwareentwicklung können Metadaten Informationen über den Typ, den Inhalt oder die Struktur von Datendateien oder Ressourcen enthalten.


weiterlesen

Microcontroller


Ein kleiner Computer auf einem einzigen integrierten Schaltkreis, der einen Prozessor, Speicher und programmierbare Eingabe-/Ausgabeperipheriegeräte enthält. Microcontroller werden häufig in automatisierten Produkten und Geräten, wie Haushaltsgeräten und Fahrzeugen, verwendet.


weiterlesen

Microservices


Ein Architekturstil, der eine Anwendung als Sammlung kleiner, unabhängiger Dienste strukturiert, die jeweils einen spezifischen Geschäftsprozess ausführen und über ein leichtgewichtiges Protokoll kommunizieren.


weiterlesen

Middleware


Software, die als Vermittler zwischen verschiedenen Anwendungen oder zwischen Anwendungssoftware und der Hardware fungiert. Middleware erleichtert die Kommunikation und den Datenaustausch in verteilten Systemen.


weiterlesen

MongoDB


Eine NoSQL-Datenbank, die für hohe Leistung, hohe Verfügbarkeit und einfache Skalierbarkeit ausgelegt ist. MongoDB speichert Daten in einem flexiblen, JSON-ähnlichen Format, was die Integration von Daten in bestimmten Typen von Anwendungen erleichtert.


weiterlesen

Multicast


Die Übertragung von Informationen über ein Netzwerk an eine Gruppe von Zielen gleichzeitig in einem einzigen Sendevorgang. Multicast wird häufig in der IP-Telefonie, Streaming-Medien und anderen Anwendungen verwendet, bei denen Daten an mehrere Empfänger gesendet werden müssen.


weiterlesen

Multithreading


Ein Ansatz in der Softwareentwicklung, bei dem ein Prozess oder eine Anwendung in mehrere kleinere Threads aufgeteilt wird, die gleichzeitig ausgeführt werden können. Dies verbessert die Leistung von Anwendungen, insbesondere auf Mehrkernprozessoren.


weiterlesen

Mutation Testing


Eine Methode zum Testen der Qualität von Softwaretests, indem absichtlich Fehler (Mutationen) in den Quellcode eingeführt werden, um zu überprüfen, ob die Tests diese Fehler erkennen können.


weiterlesen

MVC (Model-View-Controller)


Ein Entwurfsmuster, das häufig in der Softwareentwicklung für die Implementierung von Benutzeroberflächen, Daten und Steuerungslogik verwendet wird. Es trennt eine Anwendung in drei miteinander verbundene Komponenten, um die Wiederverwendbarkeit und Skalierbarkeit zu erhöhen.


weiterlesen

MVP (Minimum Viable Product)


Ein Produkt mit minimalen Funktionen, das entwickelt wird, um frühzeitig Nutzerfeedback zu sammeln und den Markterfolg zu testen.


weiterlesen

MySQL


Ein weit verbreitetes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das auf SQL (Structured Query Language) basiert. MySQL wird häufig für Webanwendungen und als Komponente der LAMP-Stack-Technologie (Linux, Apache, MySQL, PHP/Python/Perl) verwendet.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00
Cookie-Richtlinie