Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: A

AJAX (Asynchronous JavaScript and XML)

AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) | Programmierung Berlin
Eine Technik zur Erstellung interaktiver Webanwendungen, die es ermöglicht, Daten mit einem Server auszutauschen und Teile einer Webseite zu aktualisieren, ohne die Seite neu laden zu müssen.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

AJAX steht für Asynchronous JavaScript and XML und ist eine Technik, die in der Softwareentwicklung verwendet wird, um interaktive Webanwendungen zu erstellen. Die Kernidee hinter AJAX ist es, Webseiten dynamischer und reaktionsfähiger zu gestalten, indem ermöglicht wird, Daten zwischen dem Client (der Benutzerseite) und dem Server auszutauschen, ohne dabei die komplette Seite neu laden zu müssen.

Bevor AJAX breite Anwendung fand, war es üblich, dass jede Aktion eines Nutzers auf einer Webseite – wie das Ausfüllen und Absenden eines Formulars – dazu führte, dass die gesamte Seite vom Server neu geladen wurde. Dies verursachte nicht nur unnötige Netzwerkbelastung, sondern konnte auch zu einer Unterbrechung der Benutzererfahrung führen, da die Seite nach jeder Aktion neu aufgebaut werden musste.

Mit AJAX hingegen können Webanwendungen Daten im Hintergrund (asynchron) an den Server senden und empfangen. Sobald der Nutzer eine Aktion ausführt, beispielsweise auf einen Button klickt oder Daten in ein Formular eingibt, kann ein JavaScript-Code ausgeführt werden, der die notwendigen Daten an den Server sendet, ohne die gesamte Seite neu zu laden. Der Server verarbeitet die Anfrage und sendet eine Antwort zurück, die dann vom JavaScript-Code verwendet wird, um gezielt nur Teile der Webseite zu aktualisieren.

Diese partiellen Aktualisierungen machen Webseiten viel interaktiver und schneller, da nur die betroffenen Daten aktualisiert werden und der Ortswechsel auf der Webseite minimiert wird. Die Benutzer erfahren dadurch eine fließendere und effizientere Navigation und Interaktion.

Obwohl der Name AJAX die Verwendung von XML (eXtensible Markup Language) impliziert, verwenden moderne AJAX-Anwendungen oft JSON (JavaScript Object Notation) als Austauschformat, da es leichter zu parsen und effizienter ist.

Zusammenfassend ist AJAX eine mächtige Technik, die es Entwicklern ermöglicht, schnelle und nahtlose Wechselwirkungen in Webanwendungen zu schaffen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Welt des Webdesigns und der Front-End-Entwicklung und hat wesentlich zur Entwicklung von Single-Page-Applications (SPAs) und reichhaltigen Internetanwendungen beigetragen.


veröffentlicht am: 29.03.2024 02:11   |  bearbeitet am: 28.03.2024 15:07
Cookie-Richtlinie