Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Glossar-Einträge mit S

Glossar-Einträge mit S | Programmierung Berlin

Herzlich willkommen auf  unserer Glossar-Kategorie zum Thema Keyword, Buchstabe: S.
Unser Glossar enthält Interessantes und Wissenswertes über Keyword.
Das gesamte Glossar von uns immer weiter auf dem Laufenden gehalten, um so den bestmöglichen Nutzen für Sie zu gewährleisten.

Scalability (Skalierbarkeit)


Die Fähigkeit eines Systems, Netzwerks oder Prozesses, effektiv mit einer zunehmenden Menge von Arbeit umzugehen oder seine Kapazität zu erweitern, um mit dem Wachstum Schritt zu halten.


weiterlesen

SCRUM


Ein Rahmenwerk für agiles Projektmanagement, das Teamarbeit und iterative Entwicklung in den Vordergrund stellt, um effektiv auf Projektanforderungen zu reagieren.


weiterlesen

Scrum


Ein agiles Framework für die Entwicklung, Lieferung und Pflege komplexer Produkte, mit dem Schwerpunkt auf Softwareentwicklung. Scrum fördert die Zusammenarbeit im Team, den Fortschritt in Iterationen, genannt Sprints, und die kontinuierliche Verbesserung.


weiterlesen

Semantic Web


Eine Erweiterung des World Wide Web, durch die Webinhalte in einer Form dargestellt werden, die von Computern verstanden und verarbeitet werden kann. Das Ziel des Semantic Web ist es, das Web durch die Verwendung von Standards, Technologien und Sprachen, die die Bedeutung von Informationen definieren, nutzbarer zu machen.


weiterlesen

Serverless Computing


Ein Cloud-Computing-Ausführungsmodell, bei dem der Cloud-Anbieter die Verwaltung der Serverinfrastruktur übernimmt und dynamisch Ressourcen zuweist, während der Kunde nur für die tatsächlich verbrauchte Rechenzeit zahlt.


weiterlesen

Singleton Pattern


Ein Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung, das sicherstellt, dass eine Klasse nur eine Instanz hat und einen globalen Zugriffspunkt zu dieser Instanz bereitstellt. Das Singleton-Muster wird oft verwendet, um eine kontrollierte Zugriff auf Ressourcen zu gewährleisten.


weiterlesen

SOAP (Simple Object Access Protocol)


Ein Protokoll für den Austausch strukturierter Informationen in der Implementierung von Webdiensten in Computernetzwerken. SOAP nutzt XML zur Kodierung von Nachrichten und kann über verschiedene Transportprotokolle wie HTTP oder SMTP übertragen werden.


weiterlesen

Software as a Service (SaaS)


Ein Software-Lizenzierungs- und Liefermodell, bei dem Software zentral gehostet und über das Internet als Service bereitgestellt wird. Kunden abonnieren den Service, anstatt Softwarelizenzen zu kaufen.


weiterlesen

Software Development Kit (SDK)


Eine Sammlung von Software-Tools, Bibliotheken, Dokumentation und oft auch Hardware, die Entwicklern zur Verfügung gestellt wird, um die Entwicklung von Anwendungen für eine spezifische Plattform oder ein spezifisches Gerät zu erleichtern.


weiterlesen

SOLID


Ein Akronym für fünf Designprinzipien in der objektorientierten Programmierung und Design, um Softwareentwicklungen verständlicher, flexibler und wartbarer zu machen. Die Prinzipien sind Single Responsibility, Open/Closed, Liskov Substitution, Interface Segregation und Dependency Inversion.


weiterlesen

Spring Framework


Ein umfassendes Programmier- und Konfigurationsmodell für moderne Java-basierte Unternehmensanwendungen. Spring bietet Infrastrukturunterstützung auf Anwendungsebene und fördert gute Programmierpraktiken.


weiterlesen

SQL (Structured Query Language)


Eine Sprache zur Verwaltung und Abfrage von Daten in relationalen Datenbanken, unerlässlich für die Datenmanipulation und -analyse.


weiterlesen

SQL (Structured Query Language)


Eine standardisierte Programmiersprache, die für die Verwaltung und Manipulation relationaler Datenbanken verwendet wird. SQL ermöglicht es, Daten abzufragen, zu aktualisieren, einzufügen und zu löschen.


weiterlesen

SQL Injection


Eine Art von Sicherheitsangriff auf eine Anwendung, die Daten in SQL-Befehle einschleust, um unerlaubten Zugriff auf eine Datenbank zu erlangen und Daten zu manipulieren. SQL-Injection kann durch die Verwendung von Prepared Statements und Parametrisierung von SQL-Abfragen verhindert werden.


weiterlesen

SSH (Secure Shell)


Ein Netzwerkprotokoll, das Administratoren einen sicheren Weg bietet, über ein ungesichertes Netzwerk auf einen Computer zuzugreifen. SSH wird häufig verwendet, um sichere Terminal-Sitzungen und für den sicheren Dateitransfer zu ermöglichen.


weiterlesen

SSL (Secure Sockets Layer)


Ein kryptografisches Protokoll, das sichere Kommunikationen über ein Computernetzwerk ermöglicht. SSL wird häufig verwendet, um sichere Transaktionen im Internet zu schützen, und ist der Vorgänger von TLS (Transport Layer Security).


weiterlesen

Synchronous vs. Asynchronous


In der Programmierung bezieht sich Synchron auf Operationen, die sequenziell ablaufen, während Asynchron auf Operationen hinweist, die unabhängig vom Hauptprogrammfluss ausgeführt werden, was oft die Leistung verbessert und die Benutzererfahrung optimiert.


weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:

Über den Autor

Das Portal Oldtimer-Ankauf-Online bereitet wissenswertes zum Thema Oldtimer in Form von Blog- und Glossar-Beiträgen auf und gibt so einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt des Oldtimers.

Gleichzeitig bietet die Plattform eine komfortable Möglichkeit, um mit Ankaufpartnern in Verbindung zu treten und das natürlich völlig kostenfrei und unverbindlich


>> Hier gehts zum Ankauf-Formular




veröffentlicht am: 29.11.2020 00:00
Cookie-Richtlinie