Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: A

ASCII (American Standard Code for Information Interchange)

ASCII (American Standard Code for Information Interchange) | Programmierung Berlin
Ein Zeichencodierungsschema, das die Darstellung von Text in Computern und anderen Geräten, die mit Text arbeiten, standardisiert.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

ASCII, kurz für "American Standard Code for Information Interchange", ist ein weitverbreitetes Zeichencodierungsschema, das seit seiner Einführung im Jahr 1963 als grundlegender Standard für die digitale Textdarstellung und -kommunikation dient. ASCII ermöglicht es Computern und anderen elektronischen Geräten, Buchstaben, Zahlen, Steuerzeichen und andere Symbole zu verarbeiten, indem es jedem Zeichen einen eindeutigen numerischen Wert zuweist.

Der ASCII-Standard umfasst insgesamt 128 Zeichen, welche Werte von 0 bis 127 zugeordnet bekommen. Diese umfassen die 26 Buchstaben des englischen Alphabets in Groß- und Kleinschreibung, die arabischen Ziffern (0-9), Standard Interpunktionszeichen sowie eine Reihe von Steuerzeichen, die keine sichtbare Markierung enthalten, sondern zur Steuerung verschiedener Funktionen innerhalb eines Textflusses oder einer Datenübertragung verwendet werden - beispielsweise das Zeichen für das Zeilenende oder das Wagenrücklaufzeichen.

Da ASCII vornehmlich auf dem englischen Alphabet basiert, bietet es keine direkte Unterstützung für Schriftzeichen aus anderen Sprachen, Akzente oder Sonderzeichen. Diese Einschränkungen führten zur Entwicklung weiterer Codierungsschemas, darunter ISO-8859-1 und dessen Varianten, sowie UTF-8, der eine größere Anzahl von Zeichen abdeckt und insbesondere im Internet weit verbreitet ist.

Trotz dieser Einschränkungen bleibt ASCII ein zentraler Bestandteil von Computersystemen und Normen. Die elementare Struktur und Einfachheit von ASCII macht es zu einem zuverlässigen und vereinfachenden Baustein in der Programmierung und beim Datenaustausch. So basieren viele Netzwerkprotokolle, Dokumentationsstandards und Programmiersprachen auf dem ASCII-Standard oder sind zumindest kompatibel dazu.

ASCII spielt auch eine wesentliche Rolle in der Anfängerausbildung von Programmierern, da das Verständnis von ASCII oft essentiell ist, um zu lernen, wie Computer mit menschlichen Sprachen interagieren und Daten speichern und übertragen. Obwohl moderne Systeme zunehmend auf umfangreichere Kodierungen setzen, sind Kenntnisse über ASCII und die Funktionsweise von Zeichencodierungsschemata nach wie vor nützlich, um grundlegende Probleme bei der Textverarbeitung und -anzeige zu verstehen und zu lösen.


veröffentlicht am: 29.03.2024 03:05   |  bearbeitet am: 28.03.2024 15:20
Cookie-Richtlinie