Eine Hybrid App ist eine Softwareanwendung, die eine einzigartige Synthese aus nativer Anwendung und Webanwendung darstellt. Das Ziel der Hybrid App ist es, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren, indem sie die breite Zugänglichkeit und Plattform-Unabhängigkeit einer Webanwendung mit der leistungsstarken und integrierten Erfahrung einer nativen App verbindet.
Im Kern werden Hybrid Apps mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript entwickelt. Diese Sprachen sind die Grundpfeiler der Webentwicklung und ermöglichen es Entwicklern, Inhalte und Layouts dynamisch zu gestalten. Allerdings wird anstatt direkt in einem Webbrowser zu laufen, der Code einer Hybrid App in einem so genannten Webview ausgeführt - einer native Komponente, die sich wie ein unsichtbarer Browser verhält und in die App eingebettet ist.
Die "native App-Shell", welche die Hybrid App umgibt, ist ein skelettiertes, natives Framework, das es der Anwendung ermöglicht, auf spezifische Funktionen und Hardware des Geräts, wie Kameras, GPS und Beschleunigungsmesser, zuzugreifen – etwas, das bei reiner Webanwendung nicht oder nur eingeschränkt möglich wäre. Dieses Framework ermöglicht auch, dass Hybrid Apps über Plattformen wie Apples App Store oder Google Play heruntergeladen und installiert werden können, genau wie jede andere native Anwendung.
Die Entwicklung einer Hybrid App kann im Vergleich zu einer rein nativen App Kostenvorteile bieten, da sie eine einmalige Codebasis verwendet, die auf verschiedenen Plattformen und Geräten genutzt werden kann. Dies reduziert den Aufwand und die Kosten für die Pflege und Entwicklung separater Apps für iOS, Android und andere Betriebssysteme.
Hybrid Apps können ein guter Kompromiss für Unternehmen und Entwickler sein, die eine breite Benutzerbasis erreichen und gleichzeitig eine Anpassung an spezifische Gerätefunktionen und eine hohe Performance beibehalten wollen, ohne die Entwicklungszeit und -kosten zu erhöhen. Allerdings haben Hybrid Apps auch ihre Grenzen und können bei sehr leistungsfordernden Anwendungen an Performance einbüßen.
Zusammenfassend sind Hybrid Apps eine attraktive Lösung für die Erstellung von plattformübergreifenden Anwendungen, die die Effizienz der Entwicklung steigern und gleichzeitig eine native "Look-and-Feel" Erfahrung bieten. Ihre Vielseitigkeit und Kosteneffektivität machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmen, die sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten eine starke Präsenz etablieren möchten.