Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: H

Hibernate

Hibernate | Programmierung Berlin
Ein Objekt-Relationales Mapping (ORM) Tool für die Java-Programmiersprache, das eine Framework zur Kartierung von objektorientiertem Domain-Modell zu einer relationalen Datenbank bietet.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Hibernate ist ein weit verbreitetes Objekt-Relationales Mapping (ORM) Tool, das speziell für die Java-Programmiersprache entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Entwicklern die mühsame Arbeit abzunehmen, die bei der manuellen Umsetzung von Daten zwischen objektorientierten Domänenmodellen und relationalen Datenbanksystemen entsteht. Hibernate erleichtert somit die Entwicklung von Java-Anwendungen, die auf Datenbankinteraktionen angewiesen sind.

Der Kern von Hibernate besteht aus einer Reihe von Java-APIs, die es dem Entwickler ermöglichen, Java-Klassen mit Datenbanktabellen zu verknüpfen, und Java-Datentypen mit SQL-Datentypen zu mappen. Diese Zuordnung wird in einer XML-Konfigurationsdatei oder mit Java-Annotationen spezifiziert, was die Übersichtlichkeit und Wartbarkeit des Codes erhöht.

Hibernate überbrückt die Kluft zwischen dem objektorientierten Paradigma und dem relationalen Datenbankmodell, indem es ein abstraktes Schema zur Beschreibung der Beziehung zwischen Objekten und Datenbanktabellen zur Verfügung stellt. Mit dieser Abstraktion können Entwickler auf hochlevelige Objekt-Relationen konzentrieren, ohne sich um die zugrunde liegenden SQL-Details kümmern zu müssen.

Einige der Hauptfunktionen von Hibernate beinhalten das Lazy Loading, eine Technik zum verzögerten Laden von Daten, die Caching-Mechanismen zur Verbesserung der Leistung und eine Reihe von Strategien für das Transaktionsmanagement und die Sitzungsverwaltung. Hibernate unterstützt auch Dialekte verschiedener SQL-Datenbanken, was die Portabilität des Codes über verschiedene Datenbanksysteme hinweg ermöglicht.

Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen bietet Hibernate auch Unterstützung für fortgeschrittene Mapping-Konzepte wie Vererbung, Komposition und Polymorphismus und integriert sich gut mit verschiedenen Anwendungsarchitekturen und Frameworks, einschließlich Spring und JEE.

Mit seiner umfassenden Dokumentation und aktiven Community hat Hibernate sich als eine robuste und zuverlässige Lösung für die Persistenz in Java-Anwendungen etabliert. Es wird von zahlreichen Unternehmen und Entwicklern weltweit eingesetzt und fortlaufend weiterentwickelt, um neue Herausforderungen in der Softwareentwicklung zu meistern und mit den neuesten Trends Schritt zu halten.


veröffentlicht am: 29.03.2024 02:19   |  bearbeitet am: 28.03.2024 20:21
Cookie-Richtlinie