Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: H

Heroku

Heroku | Programmierung Berlin
Eine Cloud-Plattform als Dienst (PaaS), die die Bereitstellung, das Management und die Skalierung von Anwendungen unterstützt. Heroku unterstützt mehrere Programmiersprachen und vereinfacht den Prozess der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Heroku ist eine leistungsstarke Cloud-Plattform als Dienst (PaaS), die Entwicklern eine flexible, einfache und effiziente Methode zur Bereitstellung, zum Management und zur Skalierung von Anwendungen bietet. Als eine der ersten Cloud-Plattformen, die den PaaS-Ansatz verfolgte, hat Heroku seit seiner Gründung im Jahr 2007 die Softwareentwicklung maßgeblich beeinflusst.

Heroku's Plattform ist besonders dafür bekannt, die Komplexität, die mit der Serverinfrastruktur und dem Aufbau von Umgebungen einhergeht, zu reduzieren. Damit können sich Entwickler vollständig auf den Code und die Entwicklung der Anwendung konzentrieren, ohne sich Gedanken über die darunterliegende Hardware machen zu müssen. Mit wenigen Befehlen kann eine Anwendung gestartet, skaliert und verwaltet werden. Dies vereinfacht den gesamten Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung, von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.

Heroku unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter Ruby, Java, Node.js, Scala, Clojure, Python und PHP. Dies ermöglicht eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten und macht die Plattform zu einem vielseitigen Werkzeug für viele Entwickler. Durch die Unterstützung dieser Sprachen integriert sich Heroku nahtlos in moderne Entwicklungsvorhaben.

Die Plattform bietet auch eine Reihe von Add-ons, Services und integrierten Datenbanklösungen wie PostgreSQL, die den Zusatznutzen der Plattform weiter erhöhen. Diese Dienste sind oft mit nur wenigen Klicks oder Befehlen integrierbar und bieten Funktionen wie Monitoring, E-Mail-Versand oder Backendservices.

Ein weiteres überzeugendes Merkmal von Heroku ist das sogenannte "Dyno" System. Ein Dyno ist ein leichtgewichtiger Container, der es ermöglicht, Anwendungen in einer isolierten Umgebung auszuführen. Dieses Konzept fördert die Skalierbarkeit, da es Entwicklern ermöglicht, die Anzahl der Dynos zu erhöhen oder zu verringern, um der Nachfrage gerecht zu werden, ohne dass eine Änderung des Codes erforderlich ist.

Durch die Verwendung von Git als Basis für die Bereitstellungen ermöglicht Heroku einen reibungslosen Workflow für Entwicklerteams. Codeänderungen können über Git-Push-Befehle direkt auf Heroku hochgeladen und dort automatisch in Produktion gebracht werden.

Zusammenfassend ist Heroku eine leistungsfähige Plattform für die Softwareentwicklung, die eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen in der Cloud ermöglicht. Ihre Unterstützung für zahlreiche Programmiersprachen und ihre reichhaltigen Zusatzdienste machen sie zu einer geschätzten Lösung für Entwicklerteams jeder Größe.


veröffentlicht am: 29.03.2024 03:50   |  bearbeitet am: 28.03.2024 20:19
Cookie-Richtlinie