Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: B

BIOS (Basic Input/Output System)

BIOS (Basic Input/Output System) | Programmierung Berlin
Eine Firmware, die die Hardware-Initialisierung während des Bootvorgangs eines Computers steuert und Betriebssystemen und Anwendungen eine Laufzeitumgebung zur Verfügung stellt.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Das BIOS ist eine fundamentale Softwarekomponente, die fest in den Speicher eines Computers geschrieben, d.h. "geflasht" wird. Es wird direkt nach dem Einschalten des Computers oder nach einem Neustart aktiviert, noch bevor das Betriebssystem geladen wird. Als eine Art Brücke zwischen der Hardware des Computers und dem Betriebssystem legt das BIOS die grundlegenden Regelwerke für die Kommunikation fest.

Während des Bootvorgangs führt das BIOS eine Reihe von Tests aus, die als Power-On Self Test (POST) bekannt sind. Diese Tests überprüfen die Hardware-Komponenten des Computers, wie den Prozessor (CPU), den Arbeitsspeicher (RAM), die Grafikkarte und die Festplatten, um festzustellen, ob sie korrekt funktionieren. Fehler oder Probleme, die während des POST auftreten, werden oft über akustische Signale (Beep-Codes) oder Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt.

Nachdem alle Hardwarekomponenten initialisiert und überprüft wurden, sucht das BIOS nach einem Betriebssystem, das es laden kann. Es prüft eine vordefinierte Reihenfolge von Geräten, wie Festplatten, CD-/DVD-Laufwerke oder USB-Speichermedien, nach einer gültigen Systemstartdatei. Findet es ein solches System, wird die Kontrolle an das Betriebssystem übergeben, welches dann den Startvorgang fortsetzt.

Darüber hinaus bietet das BIOS auch eine spezielle Benutzeroberfläche, das BIOS-Setup, manchmal auch als Setup Utility bekannt. Diese Schnittstelle ermöglicht es den Nutzern, Systemeinstellungen zu konfigurieren, wie die Boot-Reihenfolge, Sicherheitseinstellungen und Hardware-Parameter. Die Anpassungen, die hier vorgenommen werden, können die Performance und Funktionalität des Computers wesentlich beeinflussen.

Mit dem Fortschritt der Computertechnologie hat das BIOS allerdings Konkurrenz durch das modernere UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) bekommen, welches umfangreichere Funktionen und verbesserte Sicherheit bietet. Viele neue Computer verwenden UEFI, jedoch ist das traditionelle BIOS aufgrund seiner langjährigen Präsenz und Bekanntheit immer noch weit verbreitet.

Insgesamt ist das BIOS ein entscheidendes Element in der Funktionsweise eines Computers, das als erste Software läuft, wenn eine Maschine gestartet wird, und das Fundament für den Betrieb und die Verwaltung aller nachfolgenden Systemprozesse legt.


veröffentlicht am: 29.03.2024 14:03   |  bearbeitet am: 28.03.2024 16:06
Cookie-Richtlinie