Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: B

Batch-Verarbeitung

Batch-Verarbeitung | Programmierung Berlin
Die Ausführung einer Serie von Jobs in einem Programm ohne manuelle Eingriffe. Batch-Verarbeitung wird häufig für effiziente Verarbeitung großer Mengen von Daten verwendet.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Die Batch-Verarbeitung, auch Stapelverarbeitung genannt, ist eine effiziente Methode der Datenverarbeitung, bei der eine Gruppe von Transaktionen oder Jobs gesammelt und als ein einzelner Stapel verarbeitet wird. Der wesentliche Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Minimierung des manuellen Eingriffs während des Verarbeitungsvorgangs. Das ermöglicht es, Computerressourcen optimal zu nutzen, insbesondere außerhalb der Geschäfts- oder Spitzenzeiten.

Im Gegensatz zu interaktiven Systemen, bei denen eine ständige Kommunikation zwischen dem Benutzer und dem Programm erforderlich ist, erfolgt bei der Batch-Verarbeitung die Ausführung der Aufgabensequenz, ohne dass der Benutzer in den Prozess eingreift. Nachdem der Stapel von Jobs eingereicht wurde, übernimmt das System die automatische Abarbeitung der Aufgaben. Diese Abarbeitung kann anhand vordefinierter Parameter oder über Skripte erfolgen, die die notwendigen Anweisungen beinhalten.

Batch-Verarbeitung wird häufig in Szenarien genutzt, in denen große Mengen von Daten verarbeitet werden müssen, wie beispielsweise bei der Abwicklung von Transaktionen in Finanzinstituten, der Verarbeitung von Kundendaten in großen Unternehmen oder der Durchführung komplexer wissenschaftlicher Berechnungen in Forschungseinrichtungen. Ein klassisches Beispiel für die Batch-Verarbeitung ist die nächtliche Durchführung von Buchhaltungsaufgaben, bei denen sämtliche Transaktionen des Tages nach Geschäftsschluss verarbeitet werden.

Ein wichtiger Aspekt der Batch-Verarbeitung ist die Planung. Jobs oder Stapel werden häufig geplant, um zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Ereignis automatisch ausgeführt zu werden. Hierfür werden in der Regel Job-Scheduler eingesetzt, die nicht nur den Ausführungszeitpunkt bestimmen, sondern auch die Reihenfolge und Abhängigkeiten zwischen einzelnen Jobs verwalten.

Die Batch-Verarbeitung hat einige Nachteile, wie etwa die längeren Antwortzeiten, da die Ergebnisse erst nach der vollständigen Abarbeitung des Stapels verfügbar sind. Zudem kann das Feintuning von Anwendungen, die Batch-Verarbeitung nutzen, recht komplex sein, insbesondere wenn es um die Optimierung von Abhängigkeiten und Ressourcennutzung geht.

Trotz der Entwicklung neuer Technologien und Ansätze in der Softwareentwicklung bleibt Batch-Verarbeitung ein relevanter und kritischer Bestandteil vieler IT-Systeme, vor allem in den Bereichen, wo große Datensätze verarbeitet und Ressourcen effizient genutzt werden müssen.


veröffentlicht am: 29.03.2024 13:46   |  bearbeitet am: 28.03.2024 16:01
Cookie-Richtlinie