Middleware ist eine Kategorie von Software, die eine wichtige Rolle in modernen Informationstechnologiesystemen spielt, indem sie als Brücke fungiert, die verschiedene Anwendungen, Dienste oder Komponenten miteinander verbindet. In verteilten Systemen, die aus mehreren zusammenarbeitenden Softwaresystemen bestehen, erleichtert Middleware die komplexe Kommunikation und den Datenaustausch, der erforderlich ist, damit diese Systeme effizient funktionieren.
Konkret dient Middleware dazu, die Entwicklung von Anwendungen zu vereinfachen, indem sie die zugrundeliegende Komplexität der Kommunikation zwischen Prozessen verbirgt. Entwickler müssen sich nicht mit den Details von Netzwerkprotokollen, Thread-Management oder der Kommunikation zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Datenbanken beschäftigen. Stattdessen bietet Middleware standardisierte Dienste und Schnittstellen, über die Anwendungen Nachrichten austauschen und operationale Aufgaben durchführen können.
Die Funktionen von Middleware umfassen:
Middleware kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich Message-Oriented Middleware (MOM), Enterprise Service Buses (ESB), Object Request Brokers (ORB) und Datenbank-Middleware. Jede dieser Formen bietet spezielle Funktionen und Vorteile für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzszenarien innerhalb der IT-Infrastruktur eines Unternehmens.
Insgesamt bietet Middleware eine wesentliche Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Ressourcen effizienter zu nutzen, Systemintegration zu verbessern und die Entwicklung und Wartung von verteilten Anwendungen zu vereinfachen. Dadurch werden Entwicklungszyklen verkürzt und die Flexibilität erhöht, um auf veränderte Geschäftsanforderungen reagieren zu können.