Eine Message Queue, zu Deutsch Nachrichtenwarteschlange, ist ein fortgeschrittenes Konzept in der Softwareentwicklung, das sich insbesondere in verteilten Systemen etabliert hat. Das Grundprinzip einer Message Queue basiert auf der Idee, dass Komponenten eines verteilten Systems nicht direkt und synchron miteinander kommunizieren, sondern Nachrichten in einer Zwischenablage – der Queue – hinterlegen.
Eine Queue fungiert hierbei als Puffer, der die Nachrichten temporär speichert. Jede Nachricht bleibt in der Warteschlange, bis sie von einem Dienst oder einer Komponente des Systems abgerufen und verarbeitet wird. Solche Systeme sind in der Regel so konzipiert, dass die ablegenden und abholenden Komponenten unabhängig voneinander sind; das heißt, der Sender muss nicht auf den Empfänger warten und umgekehrt.
Message Queues bieten mehrere Vorteile:
Message Queues werden in vielen modernen Anwendungsfällen eingesetzt, einschließlich der Verarbeitung von E-Commerce-Transaktionen, der Datenverarbeitung in Echtzeit und der Kommunikation in Microservices-Architekturen. Häufig eingesetzte Technologien in diesem Zusammenhang sind zum Beispiel Apache Kafka, RabbitMQ, Amazon SQS und Microsoft Message Queue (MSMQ).
Indem sie die Robustheit und Flexibilität von verteilten Systemen verbessern, spielen Message Queues eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung zuverlässiger und skalierbarer Softwarelösungen, die auf die heutigen Anforderungen an hohe Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit ausgerichtet sind.