Yacc ist eine Software, die bereits in den 1970er Jahren entwickelt wurde und zu einem Standardwerkzeug für die Entwicklung von Programmiersprachen geworden ist. Das primäre Einsatzgebiet von Yacc ist die Umwandlung von strukturiertem Text in einen formatierten Datenstrom, der dann von einem Computerprogramm weiterverarbeitet werden kann. Im Grunde genommen liest Yacc eine spezifizierte Grammatik und generiert einen Parser, der diese Grammatik erkennt.
Eine Grammatik in diesem Kontext beschreibt die syntaktische Struktur einer Sprache durch Regeln, die festlegen, wie man gültige Sätze – in diesem Falle Code – bildet. Yacc ermöglicht es Entwicklern, diese festgelegten Grammatikregeln zu verwenden, um die syntaktische Analyse für die Eingabesprache - oft eine Programmiersprache - zu automatisieren.
Die generierten Parser, die von Yacc erzeugt werden, sind typischerweise LALR(1)-Parser. LALR steht für "Look-Ahead LR", wobei "LR" für Left-to-right, Rightmost-derivation parsing steht, und die "1" die Anzahl der Look-Ahead-Token angibt, welche der Parser verwendet, um Entscheidungen darüber zu treffen, welche Regel als nächstes angewendet werden soll. Diese Art von Parsern ist effizient und breit einsetzbar, was sie ideal für den Gebrauch in Compilern macht.
Yacc wird häufig in Kombination mit einem weiteren Tool namens Lex verwendet. Lex ist ein Programm für die lexikalische Analyse, das die Eingabe in Token (lexikalische Einheiten) zerlegt. Diese Token werden dann vom Yacc-Parser weiter verarbeitet. Das synergetische Zusammenspiel aus lexikalischer Analyse (Lex) und syntaktischer Analyse (Yacc) bildet das Rückgrat der Übersetzungsvorgänge, wie sie in Compilern und Interpretern stattfinden.
Zum Erstellen eines Compilers oder Interpreters mit Yacc beschreiben Entwickler die Sprachsyntax mithilfe von Produktionsregeln in einer Yacc-spezifischen Syntax. Der Yacc-Generator erzeugt darauf basierend Quellcode, üblicherweise in C, der als Parser für die Eingabesprache fungiert. Dieser generierte Code kann dann kompiliert und als Teil eines größeren Übersetzungsprozesses verwendet werden.
Zusammenfassend ist Yacc ein klassisches und dennoch extrem wirksames Tool in der Domäne des Compilerbaus, das die Effizienz beim Entwerfen von Compilern und anderen sprachverarbeitenden Werkzeugen beträchtlich steigert. Es hat sich über die Jahre als ein enorm wertvoller Beitrag zur Informatik und Softwareentwicklung erwiesen.