Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: T

Tokenization

Tokenization | Programmierung Berlin
Der Prozess der Umwandlung von sensiblen Daten in ein nicht sensibles Äquivalent, genannt Token, das keine extrinsische oder ausnutzbare Bedeutung oder Wert hat. Tokenisierung wird häufig in der Datensicherheit verwendet, um den Schutz von Kreditkartennummern und anderen persönlichen Daten zu verbessern.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Das Ziel der Tokenisierung ist es, sensiblen Daten derart zu substituieren, dass die Tokens für sich allein genommen keinen Wert haben und somit im Falle einer Datenpanne kein unmittelbares Risiko darstellen. Ein Token behält dabei typischerweise gewisse Elemente des Originaldatenelements bei, wie z.B. die Länge oder das Format, damit Systeme, die nicht für den Umgang mit sensiblen Daten ausgelegt oder autorisiert sind, weiterhin mit den Tokens arbeiten können, ohne Zugriff auf die eigentlichen Daten zu haben.

Die Tokenisierung wird häufig im Zahlungsverkehr und bei jeder Form des Datenaustauschs genutzt, wo überwacht werden muss, wer Zugang zu sensiblen Informationen erhält. Ein wesentlicher Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die Originaldaten außerhalb der operationalen Systeme und Netzwerke an einem sicheren Ort aufbewahrt werden können (oft als "Token Vault" bezeichnet), wodurch die Angriffsfläche für Datenlecks und -diebstähle verringert wird. Nur Systeme oder Dienste mit den erforderlichen Berechtigungsnachweisen und der entsprechenden Infrastruktur können die Originaldaten dann wieder abrufen und nutzen oder sie in ihr ursprüngliches Format zurückkonvertieren.

Die Tokenisierung unterscheidet sich von der Verschlüsselung, obwohl beide Sicherheit bieten. Verschlüsselte Daten können mit dem entsprechenden Schlüssel wieder entschlüsselt werden, während tokenisierte Daten ohne Zugriff auf das Tokenisierungssystem oder den Token Vault sinnlos sind. Die Token selbst bieten keine Möglichkeit, die eigentlichen sensiblen Daten zu extrahieren.

In der Softwareentwicklung ist die Implementierung von Tokenisierungslösungen ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategien vieler Unternehmen, besonders bei Anwendungen, die Transaktionen und den Austausch sensibler Informationen verwalten. Entwickler müssen beim Einsatz von Tokenisierung darauf achten, dass sie die Datenschutzstandards einhalten (z.B. PCI DSS für Karteninhaberdaten), und gleichzeitig die Funktionalität ihrer Systeme aufrechterhalten.

Bei der Architektur solcher Systeme spielt die Tokenisierung eine elementare Rolle in der Verteidigungstiefe zum Schutz kritischer Daten und als wichtige Komponente in einer mehrschichtigen Sicherheitsstrategie. Sie bewahrt die Nutzerbasis vor Datenmissbrauch und steigert das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit ihrer Informationen.


veröffentlicht am: 29.03.2024 01:52   |  bearbeitet am: 12.04.2024 15:24
Cookie-Richtlinie