Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: N

Nonce

Nonce | Programmierung Berlin
Ein arbiträrer Wert, der in kryptografischen Kommunikationen nur einmal verwendet wird, um Wiederholungsangriffe zu verhindern. Nonces werden oft in Authentifizierungsprotokollen und bei der digitalen Signatur verwendet.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

In der Welt der Kryptografie und Computersicherheit bezeichnet der Begriff "Nonce" einen arbiträren Wert, der zum Zwecke der Sicherheit während einer Sitzung genau einmal verwendet wird. Der englische Ausdruck "nonce" leitet sich von "for the nonce" ab, was so viel bedeutet wie "für den Augenblick" oder "für diesen Anlass". Nonces spielen eine wesentliche Rolle in verschiedenen Sicherheitsprotokollen, wo sie dazu beitragen, die Unverfälschtheit und Authentizität von Kommunikation zu gewährleisten und die Integrität von Übertragungen gegenüber bestimmten Angriffsarten, wie zum Beispiel Wiederholungs- oder Replay-Angriffen, zu schützen.

Ein Wiederholungsangriff ist eine Form von Netzwerkangriff, bei dem ein gültiger Datenübertragungsvorgang bösartig oder betrügerisch wiederholt oder verzögert wird. Indem ein Nonce in ein verschlüsseltes Kommunikationsprotokoll oder eine Anfrage eingefügt wird, kann sichergestellt werden, dass jede Nachricht einzigartig ist, auch wenn der Nachrichteninhalt identisch bleibt. Dies hindert einen Angreifer daran, die Nachricht einfach aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu senden, um das System zu täuschen, da die einmalige Nonce sofort als alt oder ungültig erkannt wird.

Die Verwendung von Nonces findet sich in einer Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel:

- **Authentifizierungsprotokolle**: Nonces werden häufig in Prozessen verwendet, bei denen sich zwei Parteien gegenseitig identifizieren und beweisen müssen, dass jede Sitzung frisch und nicht eine Wiedergabe einer vorherigen Session ist.

- **Kryptografische Hash-Funktionen**: In Blockchain-Technologien und Kryptowährungen wird ein Nonce zum Beispiel beim Mining-Prozess verwendet, um einen Hashwert zu finden, der bestimmte Bedingungen erfüllt, was zur Sicherung der Blockchain beiträgt.

- **Digitale Signaturen**: Nonces können in digitale Signaturen integriert werden, um die Einmaligkeit einer Signatur zu gewährleisten und ein Signatur-Scheme vor Replay-Angriffen zu sichern.

Durch die geschickte Nutzung von Nonces können Entwickler und Sicherheitsexperten sicherstellen, dass automatisierte Systemsicherheitskontrollen nicht umgangen werden können und dass die Authentizität und Integrität der Datenübertragung gewährleistet ist. Bei der Gestaltung von Sicherheitssystemen ist es jedoch wichtig, dass Nonces auf eine sichere und vorhersehbare Weise erzeugt und verwaltet werden, um nicht versehentlich Sicherheitslücken zu eröffnen.

Ein Nonce muss gewisse Kriterien erfüllen, um als sicher zu gelten: Er muss hinreichend zufällig sein, um nicht vorhersehbar zu sein, und er darf innerhalb des jeweiligen Anwendungskontextes nicht wiederverwendet werden. Oft wird dafür ein sicherer Zufallszahlengenerator verwendet, um die Zufälligkeit und Einmaligkeit des Nonce zu gewährleisten.

Zusammenfassend sind Nonces ein entscheidendes Sicherheitselement in einem breiten Spektrum von kryptografischen Protokollen und Verfahren. Sie schützen vor einer Reihe von Angriffsvektoren und sind ein Schlüsselaspekt moderner Sicherheitsmaßnahmen in der softwaregetriebenen Welt.


veröffentlicht am: 29.03.2024 02:47   |  bearbeitet am: 11.04.2024 19:41
Cookie-Richtlinie