Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: L

Lazy Loading

Lazy Loading | Programmierung Berlin
Eine Optimierungstechnik für die Online-Inhaltsauslieferung, bei der bestimmte Elemente einer Webseite oder Anwendung erst dann geladen werden, wenn sie benötigt werden, was die anfängliche Ladezeit der Seite reduziert.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Lazy Loading, zu Deutsch „faules Laden“, ist eine effiziente Optimierungstechnik in der Softwareentwicklung, die speziell bei der Auslieferung von Online-Inhalten zum Einsatz kommt. Ziel dieser Technik ist es, die Performance einer Webseite oder Applikation zu verbessern, indem die anfänglichen Ladezeiten reduziert werden.

Traditionell lädt eine Webseite beim ersten Aufruf alle ihre Inhalte, inklusive Bilder, Skripte und viele andere Elemente, selbst wenn diese nicht sofort sichtbar oder erforderlich sind. Dies kann besonders bei seitenlastigen Anwendungen zu spürbaren Verzögerungen führen und ein frustrierendes Nutzererlebnis erzeugen, insbesondere wenn Nutzer mit langsameren Internetverbindungen unterwegs sind.

Lazy Loading nimmt eine andere Herangehensweise: Anstelle alle Elemente sofort zu laden, werden nur diejenigen Inhalte geladen, die für die aktuelle Nutzerinteraktion relevant sind, beispielsweise die Objekte, die im sichtbaren Bereich der Webseite liegen. Andere Inhalte werden erst auf Nachfrage geladen, beispielsweise wenn der Nutzer durch die Seite scrollt und weitere Teile der Webseite in den Ansichtsbereich kommen.

Dies bedeutet, dass der Browser umso weniger Daten initial laden muss, wodurch die Ladezeit der Seite verringert und Ressourcen gespart werden. Das Resultat ist eine merkliche Verbesserung der User Experience, da Nutzer schneller auf die Hauptinhalte der Seite zugreifen können, ohne auf das vollständige Laden aller Ressourcen warten zu müssen.

Lazy Loading kann sowohl auf Bilder und Videos als auch auf Skripte und andere Inhalte angewendet werden. Moderne Webentwicklungstechnologien und Frameworks bieten native Unterstützung für Lazy Loading, oder es kann durch verschiedene Skripting-Techniken manuell implementiert werden.

Darüber hinaus bringt Lazy Loading nicht nur Vorteile für den Nutzer in Form von schnelleren Ladegeschwindigkeiten, sondern kann auch positive Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben. Da Suchmaschinen schneller ladende Seiten bevorzugen, kann Lazy Loading dabei helfen, die Position der Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern.

Erfolgreich umgesetzt, stellt Lazy Loading einen signifikanten Vorteil für jede Webpräsenz dar, indem es die Leistung optimiert, Bandbreitenkosten reduziert und für eine positive User Experience sorgt.


veröffentlicht am: 29.03.2024 02:55   |  bearbeitet am: 02.04.2024 19:16
Cookie-Richtlinie