Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: K

KISS-Prinzip (Keep It Simple, Stupid)

KISS-Prinzip (Keep It Simple, Stupid) | Programmierung Berlin
Ein Designprinzip, das die Einfachheit in Systemen betont. Es besagt, dass Systeme am besten funktionieren, wenn sie einfach gehalten werden, anstatt unnötig kompliziert zu sein.
Programmierung

Haben Sie Interesse an individuell erstellten Software-Lösungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Das KISS-Prinzip ist eine pragmatische Richtlinie in der Softwareentwicklung, die dem Entwickler empfiehlt, die Einfachheit von Systemen zu bewahren und Komplexität zu vermeiden. Der Ursprung dieser Maxime liegt in der Erkenntnis, dass einfache Systeme und Lösungen nicht nur leichter zu verstehen und zu verwenden, sondern auch einfacher zu warten und zu erweitern sind.

In der Praxis fördert das KISS-Prinzip Entwurfsmuster und Entwicklungsstrategien, die geradlinig und übersichtlich sind. Nach diesem Prinzip sollte bei der Entwicklung einer Software oder eines Systems immer die Lösung gewählt werden, die am wenigsten kompliziert ist. Es geht dabei um mehr als nur um kurzfristige Einfachheit bei der Erstellung eines Produkts; es zielt auf eine langfristige Einfacheit sowohl für den Creator als auch für den Endnutzer.

Eine der Herausforderungen bei der Anwendung des KISS-Prinzips ist das Gleichgewicht zwischen ausreichender Funktionalität und übermäßiger Komplexität. Es gilt, unnötige Features und überflüssigen Code, der zu technischen Schulden führen kann, zu vermeiden. Stattdessen legt das Prinzip den Fokus auf das Wesentliche und betont die Wichtigkeit von Klarheit im Design.

Das KISS-Prinzip ist eng mit weiteren Konzepten und Praktiken in der Softwareentwicklung verknüpft, wie beispielsweise YAGNI (You Aren't Gonna Need It) und dem Lean Software Development, die ebenfalls Ökonomie und Simplizität in den Vordergrund stellen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das KISS-Prinzip eine essenzielle Strategie für effektive Softwareentwicklung ist. Es unterstützt Entwickler dabei, fehleranfällige Komplexität zu vermeiden und letztendlich ein Produkt zu schaffen, das stabil, wartungsfreundlich und benutzerfreundlich ist. Es ist eine ständige Erinnerung daran, dass einfache Lösungen oft die intelligentesten und nachhaltigsten sind.


veröffentlicht am: 29.03.2024 02:05   |  bearbeitet am: 02.04.2024 18:56
Cookie-Richtlinie